.... Sind Sie auch ein HSP ? .. Are You also an HSP? ....

....Es heisst, dass 15-20% der Menschen zu den Hoch Sensiblen Personen (HSP) gehören. Hohe Sensibilität ist einerseits genial, anderseits auch einschränkend. Es ist ein Vorteil, wenn man als HSP weiss, worin diese Genialität besteht, aber auch die G…

....

Es heisst, dass 15-20% der Menschen zu den Hoch Sensiblen Personen (HSP) gehören. Hohe Sensibilität ist einerseits genial, anderseits auch einschränkend. Es ist ein Vorteil, wenn man als HSP weiss, worin diese Genialität besteht, aber auch die Grenzen kennt. Das Leben gewinnt dann an Qualität.

..

It is said that 15-20% of all people are highly sensitive (HSP). In one way, high sensitivity is a kind of brilliance, but in another way it is also limiting. As an HSP, it is beneficial to understand the beauty of this gift as well as its limitations. Awareness is the first step on the way to a higher quality of life.

....

 

....

Allgemeine Merkmale

Geht es Ihnen auch so ?

  • Immer wenn sie irgendwo im Bett liegen und eine Uhr hörbar tickt, dann sind sie gezwungen aufzustehen und die Uhr still zu legen.
  • Ihre Augen sehen immer mehr als die anderen. Ihre Aufmerksamkeitsspanne reicht von ganz links bis ganz rechts gleichzeitig. Dadurch entgeht keine Mücke ihrem Schicksal.
  • Gewisse Gerüche lassen Sie in Schwingung kommen, andere wiederum vertreibt Sie.
  • Ihre Haut lässt nicht alles zu. Gewisse Stoffe oder Berührungen halten Sie nicht aus.
  • Wenn Sie Hunger haben, dann muss was geschehen. Entweder jetzt oder sofort.

..

General Characteristics

Can you identify with some of these situations?

  • Whenever you are sleeping away from home and a clock can be heard ticking, you have to get out of bed and stop the clock from ticking.
  • Your eyes see more than others. Your peripheral attention reaches simultaneously from the far right to the far left. No mosquito escapes your scrutiny.
  • Certain aromas put you in the mood; others drive you to distraction.
  • Your skin does not tolerate every touch. Contact with certain materials and substances are impossible to bear.
  • When you are hungry, you have to do something about it: either now, or immediately.

....

....Sie kennen das doch auch:  Manchmal gibt es im Leben Situationen, wo man sich fragt: Warum bin ich so wie ich bin ? Das sind wichtige Momente, wo man der Wahrheit näher kommen kann. Im Falle von HS hat es grösstenteils mit Vererbung und tei…

....

Sie kennen das doch auch:  Manchmal gibt es im Leben Situationen, wo man sich fragt: Warum bin ich so wie ich bin ? Das sind wichtige Momente, wo man der Wahrheit näher kommen kann. Im Falle von HS hat es grösstenteils mit Vererbung und teils mit Erziehung zu tun.

..

You’ve been there:  Sometimes there are situations in life when you ask yourself: ‘Why am I the way I am?’ Those are important opportunities to get a little closer to the truth. In the case of HSPs, a large portion is due to heredity, but is also influenced by the way they were raised.

....

....

Definition

Wiki:  Hochsensibilität (auch: Hochsensitivität, zuweilen auch: Hypersensibilität oder Überempfindlichkeit) bezeichnet ein psychologisches und neurophysiologisches Phänomen.

Davon Betroffene nehmen Sinnesreize viel eingehender wahr, verarbeiten diese tiefer und reagieren auch dementsprechend stärker darauf als der Bevölkerungsdurchschnitt. Bisher gibt es jedoch keine eindeutige und allgemein anerkannte neurowissenschaftliche Definition des Phänomens der Hochsensibilität. Neurowissenschaftler führen diesen Umstand darauf zurück, dass die Forschung dazu (High-Sensitivity-Forschung) noch ganz am Anfang steht.

Intensiveres Empfinden und Erleben

Praktisch jeder Sinneseindruck kann stärker und damit detaillierter wahrgenommen werden; häufig wird auch von höherer Intensität des Empfindens von Stimmungen der Mitmenschen berichtet. Intellektuell erfährt man sich zum Teil als intensiver und gründlicher analysierend, mit einer Neigung zur Spiritualität.

Reize werden tiefer und intensiver erlebt und gespeichert. Oft wird diese Eigenschaft mit Nervosität und Empfindlichkeit verwechselt. Blosse Empfindlichkeit und Reizbarkeit sind also kein Kriterium für Hochsensibilität.

Wiki: Die folgenden Eigenschaften treten häufig bei hochsensiblen Menschen auf:

Eigenschaften von HSPs

  • ausgeprägte feinsinnige Wahrnehmung (vielschichtige Fantasie und Gedankengänge)
  • erhöhte Schmerzempfindlichkeit
  • detailreiche Wahrnehmung
  • hohe Begeisterungsfähigkeit, sehr vielseitige Interessen
  • hohe Eigenverantwortung und Wunsch nach Unabhängigkeit
  • sehr ausgeprägtes Langzeitgedächtnis
  • psychosoziale Feinwahrnehmung (Befindlichkeiten, Stimmungen und Emotionen anderer Menschen werden leichter und detaillierter erkannt)
  • stärker beeinflussbar durch Stimmungen anderer Menschen
  • ausgeprägtes intuitives Denken
  • gleichzeitige Wahrnehmung vieler Details einer Situation bei hoher Verarbeitungs- und Verknüpfungstiefe
  • langer emotionaler „Nachklang“ des Erlebten
  • Denken in größeren Zusammenhängen
  • ausgeprägter Altruismus (Nächstenliebe, Selbstlosigkeit), Gerechtigkeitssinn, starke Werteorientierung
  • Harmoniebedürfnis, Gewissenhaftigkeit, Verantwortungsbewusstsein
  • Intensives Erleben von Kunst und Musik
  • Neigung zu Selbstkritik und Perfektionismus
  • meist vielschichtige komplexe und stabile Persönlichkeit

..

Definition

High Sensitivity (also oversensitivity) describes a psychological and neurophysiological phenomenon.

High sensitivity can be defined as acute physical, mental, and emotional responses to external (social, environmental) or internal (intra-personal) stimuli. A highly sensitive person may be an introvert, an extrovert, or somewhere in between.

According Dr. Elaine Aron, “the highly sensitive person (HSP) has a sensitive nervous system, is aware of subtleties in his/her surroundings, and is more easily overwhelmed when in a highly stimulating environment.” HSPs are more aware of details in their surroundings, process them more comprehensively and react correspondingly with more intensity than the average individual. Until now there is no clear-cut and generally accepted neuroscientific definition of the phenomenon of high sensitivity. Neuroscientists attribute this circumstance to the fact that research in the area of high sensitivity is still in the early stages of development.

Feelings and Experiences Go Deeper

In HSPs, practically every impression of the senses can be felt with more intensity and in more detail. A higher intensity of awareness of moods in surrounding individuals is also often reported. HSPs often recognize themselves as more comprehensive and thorough in their analytic skills with a tendency toward spirituality.

Highly sensitive people often “feel too much” and “feel too deeply.” Thus, stimuli are generally remembered with more intensity and emotion. The manifestations of these feelings are often mistaken for nervousness and excitability, though the presence of these two traits is not necessarily a criterion for high sensitivity.

Characteristics of HSPs

According to Psychology Today, the following characteristics are often observed in highly sensitive people:

Category One: Sensitivity About Oneself

1. Often has difficulty letting go of negative thoughts and emotions

2. Frequently feels physical symptoms (i.e. stress or headache) when something unpleasant happens during the day

3. Often has bad days that affect eating and/or sleeping habits in an unhealthy way, such as eating or sleeping too much or too little

4. Often experiences tension or anxiety. 

5. Tends to “beat oneself up” when falling short of own expectations

6. Is afraid of rejection, even in relatively minor situations

7. Compares self with others often (in physical, relational, social, work, financial, or other scenarios), and experiences unhappy feelings from negative social comparisons    

8. Often feels anger or resentment about situations in life or in society which seem unjust, aggravating, or simply annoying

 

Category Two: Sensitivity About Others

  1. Often thinks/worries about what others are thinking
  2. Tends to take things personally
  3. Finds it difficult, when triggered by relatively small unpleasantnesses with people, to just “let it go”
  4. Feels hurt easily
  5. Often hides negative feelings, believing they are too strong, turbulent, embarrassing or vulnerable to share; keeps a lot of negative emotions inside
  6. Alternatively, often discusses negative emotions with others because there’s a lot of “drama” in one’s life
  7. Has a hard time accepting critical feedback, even when it's given reasonably and constructively
  8. Often feels like people are judgmental, even when there’s no strong evidence
  9. Often overreacts to real or perceived slights and provocations
  10. Often feels awkward in group situations and feels unable to be oneself
  11. Feels self-conscious in romantically intimate situations; excessively worries about partner’s approval; is unreasonably afraid of being judged or rejected by partner

Category Three: Sensitivity About One’s Environment

  1. Feels uncomfortable in large public crowds, in a room full of people talking, or when too many things are occurring simultaneously
  2. Feels uncomfortable when exposed to bright lights, loud sounds, or certain strong scents
  3. Startles easily at sudden noises, fast traffic, or other unpleasant surprises
  4. Often feels upset when watching or reading negative news in the media. Dislikes “shock” entertainment (i.e. intensely scary or violent shows)
  5. Often feels unhappy when following people’s posts on social media

Some more Characteristics

 

  • an especially finely tuned perception (many-faceted fantasy and thought processes)
  • higher sensitivity to pain
  • greater awareness for details
  • highly enthusiastic, multilateral in interests
  • high sense of responsibility, very conscientious
  • pronounced long term memory
  • fine psychosocial perception (sensitivities, moods and emotions of others are quickly recognized, including details)
  • easily influenced by the moods of others
  • strongly intuitive
  • simultaneous recognition, combination and processing of many details in a given situation
  • long emotional „afterglow“ of experiences
  • ability to grasp the bigger picture
  • pronounced altruism (selflessness), sense of justice, strong sense of values
  • strong need for harmony and a desire for independence
  • experiences art and music deeply
  • tendency to critique oneself and to perfectionism
  • usually a many-faceted, complex and stable personality

....

....In unserem Informationszeitalter leben ist für viele Menschen - besonders für HSPs - eine Herausforderung. Um nicht ein Opfer dieser Flut zu werden, muss man lernen, Grenzen zu setzen. Wenn möglich vernünftige Grenzen. ..Living in the age of inf…

....

In unserem Informationszeitalter leben ist für viele Menschen - besonders für HSPs - eine Herausforderung. Um nicht ein Opfer dieser Flut zu werden, muss man lernen, Grenzen zu setzen. Wenn möglich vernünftige Grenzen.

..

Living in the age of information is challenging for many people, especially for HSPs. In order to avoid becoming a victim of the flood, they must learn to set hard, fast and hopefully reasonable boundaries.

....

....

Die Ebene der fünf Sinne

Folgende Merkmale können, müssen aber nicht immer, auftreten:

Hören

o tickende Uhren können verrückt machen
o Jemand schnarcht, ein elender Zustand
o Sich ständig wiederholende Geräusche anhören müssen ist schrecklich
o Unangenehm, wenn Musik durch Wände oder durch Kopfhörer zu hören ist
o Alle wollen unsere Aufmerksamkeit - ständige Werbung wirkt überfordernd
o Laute Gespräche sind unangenehm

Riechen

o Gerüche können ziemlich irritieren (starkes Parfüm)
o Einkaufs-Geschäfte mit gewissen Düften wirken abstossend
o HSPs essen nicht alles, sie sind Feinschmecker

tasten

o Die Haut ist sensibel im Sonnenlicht
o Gewisse Kleiderstoffe sind höchst unangenehm                                                              
o Berührungen der Haut wird, wenn behutsam ausgeführt, geschätzt

Sehen

o Grelles Licht wird womöglich gemieden
o Zum Schlafen soll es dunkel sein
o Durch die Augen erfolgen 80% der Sinnesstimulation. Augenbinde kann hilfreich sein.

schmecken

o HSPs können sehr stark auf Alkohol und Koffein reagieren
o Sie schätzen eine regelmässige Mahlzeit, da hungern keine gute Option ist
o Sie ziehen gewisses Essen klar vor

..

The Five Senses of HSPs

The following situations can be observed:

Hearing

o ticking clocks are unbearably distracting
o someone snoring causes misery
o hearing repetitive sounds is torture
o hearing music through walls or someone else’s headphones is disturbing
o all these attention-getters, seen as constant advertising, is over-stimulating
o loud discussions cause discomfort

Smell

o odors can be very irritating (strong perfume)
o stores with certain aromas can be repulsive
o HSPs don’t eat everything: they are a bit finicky

Touch

o their skin is sensitive to sunlight
o certain fabrics are extremely uncomfortable                                                             
o when the skin is touched in a careful way, touch is appreciated

Sight

o bright lights must be avoided, if possible
o they sleep best in the dark
o 80% of all stimulation occurs through the eyes. Blinders can be helpful for relaxation.

Taste

o HSPs can have strong reactions to alcohol and caffeine – a little goes a long way!
o Regular meals are paramount, because hunger is not a good option
o They have definite culinary preferences

....

.... Ein Ort, wo sich HSPs wohl fühlen, ist in der Natur. Je mehr, desto besser. Diese Ruhe, Stille, diese Faszination und Farbenpracht bringt das Herz wieder ins Gleichgewicht. Gerne kommen HSPs zu uns in die Sonnmatt zur Entspannung und Regenerati…

....

Ein Ort, wo sich HSPs wohl fühlen, ist in der Natur. Je mehr, desto besser. Diese Ruhe, Stille, diese Faszination und Farbenpracht bringt das Herz wieder ins Gleichgewicht. Gerne kommen HSPs zu uns in die Sonnmatt zur Entspannung und Regeneration.

..

One place where HSPs feel well and at peace is outdoors. The more, the better. This peaceful, quiet, fascinating bouquet of natural colors can bring troubled hearts back into balance. HSPs especially enjoy these benefits at Sonnmatt for relaxation and regeneration.

....

....

HSPs und die Beziehungswelt

Beziehungen sind für HSPs ein Geschenk und gleichzeitig eine Herausforderung. Durch die starke emotionale Einbindung, ja Leidenschaft, entstehen hier und da Enttäuschungen, die Leiden schaffen. Der HSP möchte, dass der Partner/in ihn glücklich macht und vergisst dabei schnell, dass Glück von innen nach aussen fliessen muss, also durch geben statt nehmen.

Wenn er also immer erwartet, dass der andere ihn glücklich machen soll, dann wird er nie glücklich. Er geht dabei im Beschuldigen des anderen 'professionell' vor. Da sie höchst sensibel sind, nehmen sie vieles schnell persönlich, wenn sie anstatt in Balance in Schieflage stecken. Sie erwarten von einer Beziehung totales Glück, was aber erarbeitet werden muss und nicht einfach geschenkt wird.

Häufige Reaktionen

Aus einer sehr aktiven Beziehungswelt ziehen sie sich immer wieder zurück. Sie lieben allein zu sein und können damit gut umgehen. So haben sie Zeit, all ihre Informationsflut zu verarbeiten.

Kommen sie in eine Gruppe von Menschen, dann erspüren sie sofort die Stimmung.

Sie fühlen sich von anderen HSPs angezogen. 'Normale' Menschen können mitunter langweilig sein, weil die Gespräche einfach nicht tief genug sind.

..

HSPs and Relationships

Relationships are a special gift for HSPs and at the same time they can be challenging. The strong emotional ties and passion experienced can lead to disappointments at times, which can be painful. HSPs want their partners to make them happy and can easily forget that happiness must flow from within, that is by giving instead of taking.

If they always expect others to make them happy, they can never become happy. In the matter of passing the buck for their lack of happiness, they are true professionals. Because they are highly sensitive, they can take things personally when they get off balance. They expect complete happiness in their relationships, not realizing that happiness is not a gift, but must be worked for.

Common Reactions

HSPs often withdraw from their very active world of relationships. They love being alone and are quite content with themselves. They use this time to process the flood of information received.

When HSPs enter a group, they can feel the mood. They feel drawn to other HSPs. 'Normal' people can seem boring to them, because the conversation just doesn’t go deeply enough for them.

....

....Die Sensibilität bezieht sich auch auf die Sexualität. Es braucht einen geduldigen und einfühlsamen Partner, um zu einem erfüllten Sexualleben zu gelangen. Mit reifen HSPs wird es einem nie langweilig...Sensitivity is also experienced in sexuali…

....

Die Sensibilität bezieht sich auch auf die Sexualität. Es braucht einen geduldigen und einfühlsamen Partner, um zu einem erfüllten Sexualleben zu gelangen. Mit reifen HSPs wird es einem nie langweilig.

..

Sensitivity is also experienced in sexuality. HSPs need patient and compassionate partners in order to enjoy a fulfilling sex life.  Life with a mature HSP will never be boring.

....

....

Tipps für HSPs

1. Setzen Sie Ihre Genialität zum Segen Ihrer Umwelt ein
2. Ihre Qualität der Nächstenliebe und Ihre Empathie können viel bewirken
3. Reflektieren Sie ab und zu über ihre Erwartungen in ihre wichtigsten Mitmenschen
4. Halten Sie Ihre Stimulation unter Kontrolle - Pausen helfen Ihnen dabei
5. Verplanen Sie daher nicht jede Minute, sondern gönnen Sie sich das Alleinsein
6. Sie brauchen mindestens einen freien Tag pro Woche und gut verteilte Ferien
7. Akzeptieren Sie Ihre Grenzen und gleichzeitig Ihre Einmaligkeit
8. Sie haben einen speziellen Zugang zur Liebe Gottes - eine heilsame Chance
9. Vergessen Sie nicht: Vergeben ist ein Qualitätsmerkmal eines glücklichen Lebens
10. Durch Selbstreflexion können Sie immer weiter kommen und reifer werden

Tipps für den Umgang mit HSPs

1. Akzeptieren und geniessen Sie den Unterschied
2. Vorsicht mit Manipulation und Befehlen
3. Sprechen Sie in niedriger Lautstärke
4. Sie können sich auf deren gute kreative Ideen verlassen
5. Geben Sie klare Signale - Transparenz fördern erleichtert den Umgang
6. Wenn Sie einen Rat brauchen, dann kann Ihnen ein HSP meist weiterhelfen
7. Wird der Sinn für Gerechtigkeit hörbar akut manifestiert, dann lassen sie ihn gewähren

HSP-TEST

Falls Sie die Stärke Ihrer Sensibilität herausfinden wollen, hier ist ein Link dazu:   TEST

..

Tips for HSPs

1. Use your uniqueness as a blessing for your community.
2. Your qualities of charity and empathy can do a lot of good in the world.
3. Once in a while, take time to think about your expectations toward your nearest loved ones.
4. Keep stimuli under control – breaks can be helpful.
5. Don’t plan every minute; take time to be alone.
6. You need at least one free day a week and well-spaced vacations.
7. Accept your limits and also your uniqueness.
8. You have special access to God’s love – a wonderful opportunity to let yourself be healed.
9. Don’t forget: Forgiveness is a characteristic of a high quality life!
10. Self-reflection is a key for growth and maturation.

Tips for Living with HSPs

1. Accept and enjoy the difference.
2. Be careful not to try to manipulate or give them orders.
3. Speak softly.
4. Enjoy and profit from their creativity.
5. Give clear signals – transparency in communication can facilitate associations.
6. When you need advice, an HSP can usually help.
7. When a call for justice is acutely manifested, it is better to let him have his or her way than to hurt his or her feelings.

HSP TEST

If you would like to find out how sensitive you are, you can click on this link:  TEST

....

....Übrigens auch unter Tieren gibt es ca 100 Spezies, die hochsensibel sind. Die meisten von ihnen haben den Vorteil, in der schönen Natur zu leben. Vielleicht ein Anstoss, wieder mal eine Bergwanderung zu machen ? Warum nicht einmal in der schönen…

....

Übrigens auch unter Tieren gibt es ca 100 Spezies, die hochsensibel sind. Die meisten von ihnen haben den Vorteil, in der schönen Natur zu leben. Vielleicht ein Anstoss, wieder mal eine Bergwanderung zu machen ? Warum nicht einmal in der schönen Ostschweizer Bergwelt ?  Die Sonnmatt-Bergpension hilft Ihnen weiter.

..

By the way, there are also about 100 species of animals that are recognized as highly sensitive. Most of them are privileged to live in the beautiful out-of-doors. Maybe that’s a hint that it’s time to go for a hike in the mountains? You’re welcome to come and try out our beautiful mountains in eastern Switzerland!

....

 

 

 

.... Angstfreier leben - wie geht das ? .. Fear Less – Step by Step ....

.... Es trifft jeden, irgendwie, einige stark, andere haben gelernt, damit umzugehen. Hier einige Tipps, wie man mit Angst am besten umgehen kann...It touches everyone, some more, some less. Here are some tips and tricks for dealing with fear.....

....

Es trifft jeden, irgendwie, einige stark, andere haben gelernt, damit umzugehen. Hier einige Tipps, wie man mit Angst am besten umgehen kann.

..

It touches everyone, some more, some less. Here are some tips and tricks for dealing with fear.

....

....

Das Problem

Kennen Sie auch solche Situationen, in denen Sie klar überreagieren ? Vielleicht fragen Sie sich dann: "Warum habe ich bloss so grosse Angst ?" Oder: "Warum bin ich bloss so wütend ? Ist doch eigentlich gar nicht so schlimm !" Unsere Ängste sind in der Regel ein Produkt unserer Kindheit. Diese Erlebnisse gilt es als Erwachsene neu zu bewerten und Dank neuem Verständnis davon frei zu werden. 

Die meisten wissen es: Regelmässige Bewegung und gesunde Ernährung steigern unser Wohlbefinden und würden uns Stress- und Angst-resistenter machen, wenn wir es auch leben würden. Lieber lassen wir uns von unseren zahlreichen Verpflichtungen erschlagen. Wir nehmen uns keine Zeit mehr für unsere Gesundheit. Kein Wunder, dass die Folgen von Angst, Stress und Depression immer mehr Menschen krank macht.

Es heisst, dass Angst oft mit Zukunft zu tun hat, Depression mit Vergangenheit und Stress mit der Gegenwart verbunden ist. Gibt es da Lösungen ohne Medikamente ?

Ein Fallbeispiel

John ist auf dem Weg von der Arbeit nach Hause. Heute ist der Verkehr besonders dicht. Verspätet, schon im Dunkeln tappt er auf die Haustüre zu, tritt ein und begrüsst seine Frau flüchtig. Die zwei Kinder spielen im Wohnzimmer, aber John hat keine Zeit für sie. Er geht sich schnell duschen und will dann essen.

"Gibt's was?" fragt er etwas ungeduldig. "Mama macht sich Sorgen. Sie hätte gerne wieder einmal einen Besuch von dir", sagt Beate, seine Frau. "Interessiert mich nicht. Hab andere Probleme. Mein Chef ist wieder ausgeflippt heute!" "Schatz, du denkst nur noch an deine Probleme. Und was ist mit deinen Kindern? Sie haben sich auf dich gefreut." "Immer dieses Nörgeln! Du arbeitest nicht, also hast du Zeit für sie!"  Das tat beiden weh.

Die kleine Yolanda kommt vorbei und gibt ihrem Daddy einen Umschlag. "Merkst du nicht, dass ich mich mit deiner Mutter unterhalte?" sagt John und steckt den Umschlag nervös in seine Hosentasche. Yolanda beginnt zu weinen. Die Mutter setzt sich noch für sie ein, aber John hält's nicht mehr aus. Er verschwindet nach oben in sein Zimmer. Er hat die Kontrolle verloren.

Beim Ausziehen hält er plötzlich den Umschlag in der Hand. Yolanda hat etwas für ihn gemalt und geschrieben: "Ich liebe dich, Papa." Ein Herz daneben verweist auf ihre Stimmung. John verkrampft sich.

Man kann sich zu diesem Fallbeispiel die Frage stellen, was im Leben wirklich wichtig ist. Unsere Ängste führen uns oft in Sackgassen, in zerstörende Lebensabschnitte, die wir niemals wählen würden. Darum ist es angesagt, sich den Ängsten zu stellen und sie zu verarbeiten. Meinen Sie nicht auch?

..

The Problem

Most of us know that regular exercise and balanced nutrition are keys to increasing our wellbeing and making us more stress and fear resistant. If only we would put our knowledge into practice! Instead, we often let ourselves get overwhelmed by our many duties and responsibilities and put our health on a back burner for later. It’s no wonder so much fear, stress and depression result, impacting and infecting increasing numbers of individuals.

It is interesting to note that fear is often associated with the future, depression has its roots in the past and stress is especially produced in the present. Are there solutions to be had that don’t require medications?

A Case Study

After a tough day at work, John made his way home through extremely trying traffic. Arriving home after dark, he rushed into the house and greeted his wife hastily on his way to the shower. His two children were playing in the living room, but John had no time for them. He was hungry and looking forward to dinner.

While he was eating, his wife, Bea, was fidgeting. "What’s up?" he asked a bit impatiently. "Your mom is worried and would like you to visit her some time.” "I can’t. I have bigger problems to deal with right now. My boss blew up today!" "Can’t you think of somebody besides yourself? And what about your children? They have been looking forward to spending time with you this evening!" "Nag, nag, nag! You don’t work! So you have time for them!"  Both parties were losers in that exchange.

Little Yolanda entered the room and gave her daddy an envelope. "Can’t you see I’m busy talking to Mommy?" John stuck the envelope in his pocket and Yolanda began to cry. Her mother started to stick up for her and John escaped to his room knowing he was in a losing fight. He had lost control of his emotions.

While he was getting undressed, he suddenly had the envelope in his hand. Yolanda had drawn him a picture and had written, “I love you, Daddy,” with a heart next to it for emphasis. John’s stomach cramped, realizing he had made a terrible mistake.

The question that crystalizes out of this example is: What is the most important thing in life? Our fears often lead us into dead-ends and destructive situations in life that we would never choose ourselves, if given a rational moment to think it through. Therefore, it is imperative that we look our fears in the eye and work them out. Right?

....

....Die Kinder sind meistens die Opfer. Sie haben zu wenig Erfahrung und Intellekt, um all die schwierigen Erlebnisse zu verstehen und zu verarbeiten. Kein Wunder, dass viele von ihnen in einer Überlebungsübung stecken. Das ist eine Herausforderung …

....

Die Kinder sind meistens die Opfer. Sie haben zu wenig Erfahrung und Intellekt, um all die schwierigen Erlebnisse zu verstehen und zu verarbeiten. Kein Wunder, dass viele von ihnen in einer Überlebungsübung stecken. Das ist eine Herausforderung für uns Erwachsene.

..

Children are usually the victims. They have too little experience and intellect to understand and process all the difficult situations they experience. No wonder so many find themselves struggling for emotional survival! The challenge for us as adults is to find ways to help these children break the cycle of fear.

....

....

Gedanken sind mächtig

Wie Sie aus den Blogs über toxische Gedanken lesen können (TOX1 - TOX2), sind unsere Gedanken für unsere Gesundheit weitgehend mitbestimmend. Wer die Gedanken kontrollieren und steuern kann, ist klar im Vorteil. Das ist allerdings leicht gesagt.

Zur Wiederholung:  Unsere Gedanken können sich auf unser Immunsystem und damit auf Krebsanfälligkeit, auf unsere Lebenszeit, auf unsere Genesungszeit während einer Krankheit, auf unsere Stimmung und damit auf unsere soziale Kompetenz auswirken.

Wer sich an positive Gedanken gewöhnt, hat mehr vom Leben. Wer aus der Vergangenheit angenehme Bilder zur Verfügung hat, Schwierigkeiten vernünftig in grössere Zusammenhänge einbinden kann, wohlwollend über die vergangene Zeit spricht, der tut seinen etwa 70 Billionen Zellen einen grossen Gefallen. Ähnliches gilt für die Gedanken der Zukunft.

Der wohl wichtigste Punkt sind die Gedanken über sich selbst. Wer sich oft mit grossen Persönlichkeit (via Medien) vergleicht, seine Talente und Fähigkeiten nicht richtig einzuordnen gelernt hat und seinen Selbstwert auf Leistung reduziert, ist echt in Gefahr.

Klar, man kann nicht immer nur positiv denken. Wenn einem ein nahestehender Mensch stirbt, dann folgt eine Zeit der Trauer. Diese ist allerdings bei gläubigen Menschen verkürzt, da diese über den Tod hinaus eine Hoffnung haben.

..

Thoughts are Powerful

As you may read in the blogs on toxic thoughts (TOX1 - TOX2), our thoughts are a cofactor to health. Those who can control and regulate their own thoughts are at a distinct emotional advantage. That, however, is easier said than done.

A short refresher:  Our thoughts can influence our immune systems, which in turn influence our probability of getting cancer, lower our life expectancy, increase the time needed to recuperate from sicknesses, depress our moods and, consequently, decrease our social competence.

People who make positive thinking a habit get more out of life. Those who carry lovely pictures of the past around with them, who see difficulties as a part of a bigger, nicer picture, and who can speak well of yesteryear definitely do their approximately 70 trillion cells a huge favor. A similar advantage is produced when the future is contemplated with happy confidence.

The most important point to consider undoubtedly revolves around how we think about ourselves. If we regularly compare ourselves with great personalities (stars in the media), we will always lose. We need to learn to value our own talents and skills, but neither these nor our achievements can be the basis for our self-worth, or we will soon be in grave danger.

Of course, nobody can ALWAYS think ONLY positive thoughts. The death of a loved one is inevitably followed by a period of mourning. People of faith have a distinct advantage here: their time for grieving is normally shortened and eased by the hope that carries their thoughts beyond the grave. 

....

....Einfach sensationell, unser Gehirn. Unser ganzes Leben ist darin abgespiegelt. Es ist ein Vorteil, zu wissen, wie es funktioniert, respektive, wie man es positiv beeinflussen kann. Was ist die Bedeutung des Frontallappens, der Amygdala ? Welcher…

....

Einfach sensationell, unser Gehirn. Unser ganzes Leben ist darin abgespiegelt. Es ist ein Vorteil, zu wissen, wie es funktioniert, respektive, wie man es positiv beeinflussen kann. Was ist die Bedeutung des Frontallappens, der Amygdala ? Welcher Lebensstil hat günstigen Einfluss auf die Gehirnzellen usw.

..

The human brain is absolutely sensational! Each person’s entire life is stored within those three crucial pounds of gray matter. So it is beneficial to understand how it works, or better, how it can be influenced for the good. What is the role of the frontal lobe (BLOG)? The amygdala? How can my lifestyle improve (or damage) brain function? These are important questions, but they seem more important to me, now that I know some answers.

....

....

Angst

Angst begleitet uns durchs Leben. Es ist sozusagen ein 'Geschenk der Schöpfung'. Was wir dazu mitbekommen haben, ist das Werkzeug, mit dieser Angst konstruktiv umzugehen: Erfahrungen, Vernunft, Selbsterkenntnis und vor allem Liebe, das Gegenteil von Angst.

Caroline

Mit fünf Jahren hat der Vater Caroline und ihre Mutter wegen einer jüngeren Geliebten verlassen. Eine Folge war, dass die Mutter wieder arbeiten musste. Laura wurde in die Kindertagesstätte geschickt. Es war nicht einfach für Mama. Oft klagte sie über ihre knappen Finanzen. Das machte Caroline zusätzlich Angst. Zudem dachte sie oft, dass ihre Mutter sie auch noch verlassen könnte (Verlustangst). Sie bekam so immer mehr Angst vor der Zukunft. Immer öfter erwartete sie ein Unglück. Sie war in einem negativen Gedankenmuster gefangen, was sie in ihre Zeit des Erwachsensein wohl mitnehmen wird.

Über das Thema Angst lässt sich viel schreiben. Jedenfalls gibt es verschiedenartige Ängste. Von Allgemeiner Angststörung über Angst mit Panikattacken zu starker Verlustangst und weiter zu Posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS), alles hat ihre Wurzeln tendenziell in der Kindheit. 

..

Fear

Fear is a constant companion in life. It’s something like a “gift of creation”. We have also received tools to deal constructively with fear: experience, reason, self-awareness and especially love, which is the opposite of fear.  

Caroline

When Caroline was five years old, her father left her and her mother for a younger woman. One of the consequences of this move was that her mother had to get a job, and Caroline had to go to a day care center. It was not easy for her mom. She often complained about her meager financial circumstances. Having already lost her daddy, Caroline worried that her mother could also leave her (fear of loss) (Verlustangst) and her fear of the future grew with her awareness of life. She began to expect tragedy. She developed a negative pattern of thought that would surely accompany her into her adult life.

There are diverse kinds and shades of fear. From general phobias to panic attacks to fear of loss to posttraumatic stress disorder (PTSD), their roots can all usually be traced back to some devastating

....

....

Ursachen von Angst

..

Causes of Fear

   ....

....Es gibt in der Natur manchmal schöne Beispiele, wie auch Tiere Ängste überwinden können. Erstaunlich eigentlich, wo sie doch keinen so grossen Frontallappen haben wie wir !..Nature presents us with some beautiful examples of how animals overcome…

....

Es gibt in der Natur manchmal schöne Beispiele, wie auch Tiere Ängste überwinden können. Erstaunlich eigentlich, wo sie doch keinen so grossen Frontallappen haben wie wir !

..

Nature presents us with some beautiful examples of how animals overcome fear. It’s quite amazing when you consider the size of their frontal lobes as compared to ours!

....

....

Viele Ängste der Eltern übertragen sich auf ihren Nachwuchs. Angst vor Versagen, Schuldgefühle, irrationale Ängste (zB Angst vor Mäusen) und persönliche Instabilität wegen tiefem Selbstwertgefühl können grosse Defizite in Kindern hervorrufen. Im Allgemeinen weiss der Normalverbraucher wenig darüber, wie es um ihn bezüglich Angst und Umgang damit steht.

Als Hauptursache erkenne ich als gläubiger Mensch den Liebesverlust. Liebe ist die beste Medizin gegen Angst. Wo Liebe fehlt, entstehen Ängste. Wo Liebe und damit Geborgenheit und Wertschätzung gelebt wird, da werden die Ängste weichen.

Das ist natürlich leicht gesagt. Woher Liebe nehmen und nicht stehlen ? (BLOG) Menschen, die im Lebenskontext verloren sind, suchen nach einem Ausweg und finden ihn oft im Entwickeln von Macht, Genuss und Stolz. Liebesersatz-Angebote gibt es heute so zahlreich wie Sand am Meer.

..

Many fears are transmitted to children through their parents. Fear of failure, feelings of guilt, irrational fear (like of mice) and personal instability because of feelings of low self-worth can all produce huge deficiencies in children. People generally have little knowledge of their own fears and coping skills.

The main cause for all fear, as I see it, is a lack or loss of love. Love is the best medicine for fear. Where love is lacking, fear grows. Where love, security and appreciation are put into practice, fear must retreat and diminish.

That is easy to say, but where can you get love without stealing it? (BLOG) People who have a hard time dealing with life are often tempted to develop coping strategies such as power, pleasure and/or pride. When you get right down to it, these are all really just substitutes for love. The choices of counterfeits available today are as numerous as the stars.

....

....

Umgang mit Angst

Die Symptome einer Angst-Störung treten oft erst auf, wenn eine Stress-Situation eingetreten ist. In solchen Momenten ist es ein grosser Vorteil zu wissen, wie damit umgegangen werden kann. Hier ein paar Vorschläge:

> Sich über seine Probleme austauschen

Es ist ein Geschenk, wenn man Freunde hat, mit denen man sich aussprechen kann. Jede Investition in die Familie, in Freunde und Gemeinschaft zahlt sich in solchen Momenten aus.

> Entspannung

Jeder Mensch hat seine Art entwickelt, sich zu entspannen. Für viele ist es ein schöner Spaziergang in der Natur, für andere Musikhören, Nichtstun, lesen oder kreativ sein.

> Atemübungen

Wer Angst hat, atmet zu kurz. Tiefes AUS-Atmen, dann EIN-Atmen, einige Male langsam, ruhig ausgeführt, bringt den Moment wieder Richtung Gleichgewicht. Danach lässt sich besser denken.

> Gesunde Ernährung

Da scheiden sich schnell mal die Geister. Zusammenfassend sei gesagt: Je Natur, desto gesund! Es gibt dazu einen Blog (NEWSTART)

> Selbsthilfegruppe

In grösseren Orten gibt es oft eine Selbsthilfegruppe, wo man sich mit Gleichgesinnten austauschen und voneinander lernen kann.

> CBT: Gedankenstopp

Diese Cognitive-Behavioral-Therapie - Methode ist für viele eine gute Möglichkeit, Ängste abzubauen. Sobald ein negativer Gedanke auftaucht, sagt man STOP dazu und konzentriert sich auf etwas Angenehmes. Man weigert sich, sich den Toxischen Gedanken zu schenken.

Es gibt noch andere Möglichkeiten. Wer damit gar nicht klarkommt, kann ärztliche Hilfe anfordern. Das geht leider oftmals mit Medikamenten einher. Wenn es ohne geht, umso besser.

> Wie unser Schöpfer helfen möchte

o Lebensstil:  Unser Leben ist eine Herausforderung. Die Kausalität, also das Warum Was Wie ist, und die Anfälligkeit unserer Beziehungen beschäftigen uns Tag für Tag. Um daraus weise zu werden, ist es ein grosser Vorteil, den Schöpfer persönlich zu fragen, denn ER weiss es am besten. Darum lesen viele Christen in der Bibel. Dort sind sensationelle, tiefen-psychologische Weisheiten zu finden, die das Leben so richtig lebenswert machen. SEINE Werte leben führt zu mehr Liebes- und Lebensqualität. Interessiert an einem Beispiel ? Epheser 5:28 sagt: Wer seine Frau liebt, der liebt sich selbst !  Überlegen Sie doch mal, was das bedeuten könnte !

o Kontaktpflege:  Christen finden sich immer wieder zum Beispiel im Gottesdienst ein. Sie denken, fühlen und handeln füreinander, was zur Stärkung der Gemeinschaft führen soll. Gemeinsam sind wir stärker!

o Vertikaler Kontakt:  Erlauben Sie mir, einen meiner liebsten Vorschläge zu machen: Nehmen Sie - möglichst in ruhiger Umgebung - 3x am Tag Kontakt mit unserem Gott auf. Dabei ist nicht wichtig, ob Sie Lust dazu haben oder nicht. Entscheiden Sie sich dafür und lassen Sie sich davon nicht abbringen. Sagen Sie IHM einfach, was Ihnen auf dem Herzen liegt. Wenn Sie dabei aufmerksam sind und lernwillig, werden Sie erleben, wie SEINE Stimme über Ihr Gewissen zu Ihnen spricht. 

..

Dealing with Fear

The symptoms of a fear disorder are often first seen after a stressful event. At those times, it would be advantageous to know how to best deal with them. Here are a few suggestions:

> Share Your Troubles

Having someone you can talk to in times of trouble is truly a gift. The investments you make in your family, friends and community will prove their value in times like these.

> Relax

Every person has developed his or her own way of relaxing. For some, it’s a walk by a river, for others, it’s listening to music, hanging around, reading or painting pictures. Find your way, and do it.

> Breathe Deeply

When people are afraid, they breathe shallowly. Breathing IN and OUT slowly, deeply and thoughtfully several times can bring balance back into a difficult moment. Afterwards, it will be easier to think clearly and rationally.

> Eat Healthy

But what is healthy? There are HUGE discrepancies in what is promoted as healthy nowadays! Let me summarize my humble opinion in a nutshell: The more natural, the healthier. Please check out the blog called NEWSTART .

> Self-Help Groups

In many towns there are self-help groups where you can share your troubles with and learn from others. These are especially helpful if you don’t have friends or family who understand your issues.

> CBT: Thought Stopping

Cognitive Behavioral Therapy is a good method for many for managing fear and intrusive negative thoughts. As soon as you recognize an undesirable thought, consciously STOP it by turning your thoughts to something positive and desirable. Refuse to dwell on toxic thoughts.

Other options for those who need extra help include asking a doctor for assistance. Pharmacological solutions are sometimes unavoidable.

> Our Creator Can Help

o Style Your Life:  Life is a challenge. Causality, or the question of why things are the way they are, along with questions about our vulnerability, our own and that of our relationships, occupy our thoughts day by day. In order to arrive at the wisest of conclusions, it would be beneficial to ask our Creator these questions personally. He has all the answers. For this reason, many Christians read the Bible. In it they find sensational, deep, psychological bits of wisdom that make life worth living. Living life with HIS values leads to more quality of life and love. Are you interested in an example? Ephesians 5:28 says: He that loves his wife loves himself! Think about that for a moment. What could it mean?

o Stay in Touch:  For example, Christians go to church regularly. They think and feel and act in each other’s best interest, which strengthens their feeling of community. Together they are strong!

o Contact the King:  Please allow me to make one of my favorite suggestions: Take a moment, three times a day in a quiet place, to get in touch with God. It is not important that you feel like it. Just make a decision to do it and don’t let anything distract you from it. Tell Him what’s on your heart. If you are attentive and willing to learn, you will experience how His voice speaks with you through your conscience. 

....Viele Menschen beten nur im allergrössten Notfall, dann, wenn es keinen anderen Ausweg mehr gibt. Das ist eigentlich schade. Da liegt viel mehr drin, weil unser Gott uns direkt einlädt, doch mit Ihm in Kontakt zu treten und ER es verspricht, uns…

....

Viele Menschen beten nur im allergrössten Notfall, dann, wenn es keinen anderen Ausweg mehr gibt. Das ist eigentlich schade. Da liegt viel mehr drin, weil unser Gott uns direkt einlädt, doch mit Ihm in Kontakt zu treten und ER es verspricht, uns dafür zu belohnen. Segnen heisst das in der Bibel. An Gottes Segen ist alles gelegen.

..

Many people pray only in a dire emergency, when there’s no other way out. That’s sad. We could have so much more. God invites us to come directly to Him. He promises to reward us when we do. In the Bible, that’s called a blessing. That’s the best key.

....

.... Angst verarbeiten - eine Frau berichtet .. Facing Fear – One Woman’s Story ....

....Angst begleitet uns durchs Leben. Die einen haben mehr, die anderen weniger. Manchmal wäre es doch schön, man könnte dahinter sehen und herausfinden, wie man besser damit umgehen könnte. Dafür gibt es Strategien. Eine Frau erzählt hier, wie es i…

....

Angst begleitet uns durchs Leben. Die einen haben mehr, die anderen weniger. Manchmal wäre es doch schön, man könnte dahinter sehen und herausfinden, wie man besser damit umgehen könnte. Dafür gibt es Strategien. Eine Frau erzählt hier, wie es ihr gegangen ist und wie sie der Angst ins Gesicht geschaut und sich von ihr befreit hat.

..

Fear is our constant companion in life. Some have more, some less. Sometimes it would be nice to be able to look behind the scenes and find out how to better deal with it. There are various strategies to choose from.  This week we will hear one woman’s story of what she experienced, how she looked her fear in the face and freed herself from it.

....

....

Ausgangslage

Die meisten Menschen negieren ihre Ängste. Es ist schon fast ein Tabu zu sagen: "Ich habe Angst !" Die Männer können sich das kaum erlauben, die Frauen schon eher. Stimmts ?

Unsere Ängste gehören zu unseren Grundproblemen, die sich in verschiedensten Wirkungen darstellen. Ein Perfektionist mit der Angst vor fehlender Anerkennung neigt zu schneller Kritik, Unsicherheit und sozialer Zurückgezogenheit. Alle Ängste haben ihre Auswirkungen auf unser Denken, Fühlen und Handeln.

Hier nun ein Beispiel einer Frau, die sich mit diesem Thema konstruktiv auseinandergesetzt hat:

Stefanie - der Angst ins Gesicht schauen

Stefanie* berichtet:

Es passiert mir öfters mal, dass ich total überreagiere. Manchmal werde ich wütend und merke, dass es gar keinen wirklichen Grund dafür gibt. Dann frage ich mich jeweils, warum ich bloss so grosse Ängste habe. Woher kommen sie eigentlich ?

Während langer Zeit geriet ich jedes Mal in Panik, wenn ich die ersten Anzeichen einer möglichen Erkrankung bemerkte. Ich sah mich dann schon im Krankenhaus und dort der schlimmsten ärztlichen Behandlung ausgeliefert. Diese auftauchende Panik war mir immer ein Rätsel, bis ich begann, in meiner Kindheit nachzusehen. Dort fand ich interessante Erklärungen:

Ich liege in einem Gitterbett aus kaltem glänzenden Metall. Ich bin eingesperrt und allein. Schreien nützt nichts. Ich bin scheinbar krank und total dem Spital ausgeliefert. Ich bin gerade mal 4-jährig, ein Mädchen, das wegen Scharlach eingeliefert und in Quarantäne gesteckt wurde.

Nur eine Krankenschwester kommt manchmal vorbei und versucht mich zu trösten. 'Sie haben mich vergessen!', denke ich immer wieder. 'Wo ist meine Mama ? Wo ist mein Papa ? Wo sind meine Geschwister ?'

Da, plötzlich bewegt sich etwas hinter der grossen Fensterscheibe. Es klopft. Meine Mutter lächelt und zeigt eine Puppe. Ich lächle. Sie kann nicht reinkommen. Sie gibt die Puppe der Krankenschwester, die sie zu mir bringt. Ich nehme sie in meine Arme und denke: 'Sie haben mich nicht vergessen. Meine Mama ist da. Sie wird mich heimholen, wenn ich wieder gesund bin.'

..

Truth Be Told . . .

Most people negate their fear. It’s almost taboo to say, “I’m afraid!”  While men can rarely afford to admit it, women are more likely to get away with it. True?

Fear is the main ingredient in every underlying problem we have, but the effects thereof are expressed in many different ways. A perfectionist who is afraid of not receiving enough recognition tends to be insecure, reclusive and quick to criticize. All our fears influence our thoughts, feelings and actions.

The following is an example of how one woman faced her fear and dealt constructively with it:

Stephanie – Facing Fear

Stephanie* writes:

I have a strong tendency to overreact. Sometimes I get furious and then realize there is no real reason for it. Then I ask myself why I am so afraid. Where does all this fear come from?

For a long time, I always panicked at the first sign of sickness. I pictured myself in the hospital undergoing the worst treatments possible. I was always puzzled by this phenomenon until I began to research my childhood. There I found many interesting explanations:

Locked up and alone, lying on a mattress surrounded by shiny metal bars. Crying is useless. I am evidently sick and at the mercy of the hospital where I am being treated – just four years old, a little girl with scarlet fever in quarantine.

Once in awhile a nurse comes by and tries to comfort me. My thoughts are racing. ‘They have forgotten me!’ ‘Where is my mama?’ ‘Where is my daddy?’ ‘Where are my brothers?’

Suddenly I see something moving behind the big window. Someone is knocking on the window. Then I see my mother smiling with a dolly in her hands. I smile. She cannot come in. She gives the dolly to the nurse, who brings it to me. I hold the dolly in my arms and think to myself, ‘They haven’t forgotten me. My mama is here. She will take me home when I am well.’

....

.... Kranke Kinder bieten eine gute Möglichkeit für die Eltern, echte Fürsorge zu zeigen. Allerdings sollte dies nicht die einzige Gelegenheit sein, sonst werden sie immer wieder krank, auch als Erwachsene. Denn wer lässt sich nicht gerne umsorgen. …

....

Kranke Kinder bieten eine gute Möglichkeit für die Eltern, echte Fürsorge zu zeigen. Allerdings sollte dies nicht die einzige Gelegenheit sein, sonst werden sie immer wieder krank, auch als Erwachsene. Denn wer lässt sich nicht gerne umsorgen.

..

Sick children give parents a good opportunity to show them tender loving care. However, this should not be the only time children experience this tenderness. Otherwise, they will get sick often, even as adults. After all, who doesn’t like to be cared for?

....

....

Die Angst bleibt

Dieses Erlebnis hat sich tief in mein Herz gegraben. Daher rührt die überdimensionale Angst, wenn ich die kleinsten körperlichen Krankheits-Symptome verspüre. Immer wieder durchlief ich diese Momente. Es wurde mein Angst-Programm.

Dann spürte ich, wie diese Angst mich einsam machte, mich von anderen Menschen trennte. Auch als Erwachsene blieb sie ständig mein Begleiter, besonders dann, wenn ich körperlich erschöpft war.

Sehnsucht nach Freiheit

Ich merkte irgendwann, dass all meine Sehnsüchte und Ängste etwas mit meiner Kindheit zu tun hatten. Irgendwann realisierte ich, dass ich nun die Verantwortung für diese Ängste übernehmen sollte und mich selber entscheiden könnte, was ich mit ihnen anfange. So begann ich, sie niederzuschreiben. Dabei erlebte ich meine Kindheit mit erwachsenen Augen. Es kam plötzlich Wut auf: 'Warum hat das alles meine Mutter zugelassen ?!! Sie hat mich im Stich gelassen !' 

Um diese Bewertung zu ergänzen, entschied ich mich, mit meiner Mutter darüber zu reden. Dadurch wurde es mir möglich, ihre Sichtweise der Dinge zu verstehen. Das hat mir geholfen und mir die Möglichkeit gegeben, ihr zu vergeben.

..

Forever Fearful

This experience burned a memory deep in my heart. This is the well from which my colossal fear springs whenever I feel the slightest indication that I might get sick. It’s a program I go through again and again – my fear program.

Then I started to feel how this fear made me lonely and cut me off from others. Even as an adult, fear was my constant companion, especially when I was physically drained.

Longing for Freedom

At some point I realized that all my fears and longings were somehow connected to my childhood and that I should take responsibility for my fears. I recognized that I could decide for myself what to do with them. So I began to write them down. In this way, I relived my childhood through the eyes of an adult. I was suddenly overcome with rage. ‘Why did my mother let that happen? She abandoned me!’ 

In order to shed more light on the subject, I decided to talk to my mother about it. That way I was able to see things through her eyes. It helped me to be able to forgive her.

....

....Verpassen wir die Gelegenheit nicht, mit unseren Eltern über Wichtiges zu sprechen. Es bedeutet immer ein Schritt vorwärts, wenn man gemeinsam in die Vergangenheit blickt und die Realität mit erwachsenen Augen verarbeiten kann. Wahrheit macht fr…

....

Verpassen wir die Gelegenheit nicht, mit unseren Eltern über Wichtiges zu sprechen. Es bedeutet immer ein Schritt vorwärts, wenn man gemeinsam in die Vergangenheit blickt und die Realität mit erwachsenen Augen verarbeiten kann. Wahrheit macht frei.

..

Let’s not pass up opportunities to speak to our parents about important things. Looking into the past together, seeing things with adult eyes and working them out are vital steps in our path toward emotional health and healing. The truth truly does make you free!

....

....

4 Schritte vorwärts

Meine Ängste sind noch nicht restlos verschwunden, aber ich habe mir 4 Schritte zurecht gelegt, die ich durchführe.

1. Die Angst erkennen

Ich bin sensibel darüber geworden, wann diese Angst auftritt. Ich merke es sofort. 'Aha, die Angst ist da!' Wenn ich dann meinen Mann nahe habe, dann melde ich sie sofort an. 'Ich habe Angst!', spreche ich laut und bekomme sie so vor mein Gesicht. Interessanterweise verliert die Angst die Oberhand über mich.

2. Die Angst benennen

Sofort gebe ich ihr einen Namen. Manchmal einen ekligen, manchmal einen süssen. So kann ich sie aus Distanz betrachten und mit ihr reden.

3. In Bewegung bleiben

Es macht keinen Sinn für mich, jetzt mich hinzusetzen und mich dieser Angst hinzugeben. Nein ! Ich entscheide mich für ein Aktions-Element. Das kann ein Spaziergang in die Natur sein, ein Telefon zu meiner Freundin, eine Szene aus den Evangelien lesen oder jemandem eine Email schreiben.

Es scheint mir wichtig, dass man solche Ängste mit etwas Liebevollem zu ersetzen beginnt.

4. Reflexion

Angst erlebe ich als Gottessferne. Sobald ich aber IHM näher komme, verschwindet sie. Dabei hilft mir das Gebet. Das mache ich ganz einfach. Ich rede mit dem Herrgott wie mit einem Freund. Oft kommt mir auch eines seiner Worte in den Sinn. ER sagt zum Beispiel: 'Kommet her zu mir mit euren Lasten. ICH werde euch Ruhe und Kraft geben.' (Matth 11:28)

Über die Jahre habe ich feststellen dürfen, dass unser Schöpfergott viel stärker ist als jede Angst. Für dieses Erlebnis bin ich sehr dankbar. 

..

4 Steps in the Right Direction

My fears have not completely disappeared, but I have found 4 STEPS that help me.

1. Recognize Fear

I have become sensitive to my feelings of fear and am immediately aware of them when they arise. 'Aha! My fear has returned!' If my husband is nearby, I tell him right then. 'I’m afraid!' I say it out loud so I can look it straight in the face. It is so interesting how this small step causes fear to lose its grip on me.

2. Name That Fear

Then I give my fear a name, sometimes an ugly one, sometimes and sweet one. This enables me to look at it from a distance and address it.  

3. ‘Just Keep Swimming’

It makes no sense at all for me to sit down and wallow in my fear. No! I make a decision to take action. It could be a walk in the woods, a phone call to a friend, reading a chapter in the life of Jesus or writing an email.

It seems important to me to replace my fears with something nice, something good, something loving.

4. Reflection

I recognize and experience fear as a separation from God, but as soon as I get closer to Him, fear vanishes. Prayer is a very helpful tool in this process. I talk to God like I talk to a friend, and He often reminds me of one of His messages to me. For example, ‘Come to Me, all you who labor and are heavily burdened and I will give you rest.’ Matthew 11:28

Over the years, I have discovered that our Creator God is much stronger than any fear. I am very grateful for this insight. Peace. 

....

....Hochinteressant, was Menschen passiert, wenn sie es zulassen, von Gottes Wort und durch das Gebet gestärkt zu werden. Für viele Menschen ist das das wichtigste Mittel, all die Ängste und Sorgen loszuwerden. Es funktioniert !..It is highly intere…

....

Hochinteressant, was Menschen passiert, wenn sie es zulassen, von Gottes Wort und durch das Gebet gestärkt zu werden. Für viele Menschen ist das das wichtigste Mittel, all die Ängste und Sorgen loszuwerden. Es funktioniert !

..

It is highly interesting to see what happens to people who let God’s Word and prayer give them strength! For many, it is the most important means of banishing fear and worry. It really works!

....

....

* Name der Frau geändert und Inhalt angepasst, aus Zeitschrift Lydia 2014-1

Fortsetzung folgt

..

* The name was changed and the story was adapted from the magazine Lydia 2014-1.

To be continued

....

 

.... Wie Kinder richtig loben - 7 Punkte .. Praiseworthy Praise (Part 2) ....

....Wer hätte das gedacht, dass man sogar falsch loben kann !! Uns hat man doch gelehrt, dass Lob wichtig für den Selbstwert und für die Leistungsfähigkeit ist, nicht wahr ? Ja, was ist jetzt wahr ? Zudem gehört Lob und Anerkennung zu den fünf Liebe…

....

Wer hätte das gedacht, dass man sogar falsch loben kann !! Uns hat man doch gelehrt, dass Lob wichtig für den Selbstwert und für die Leistungsfähigkeit ist, nicht wahr ? Ja, was ist jetzt wahr ? Zudem gehört Lob und Anerkennung zu den fünf Liebessprachen (BLOG) !

..

Who would have thought it possible to make a mistake in giving a compliment? I always thought words of affirmation were important for building self-confidence and raising achievement levels! That’s what I was taught, anyway.  Besides that, praise and words of affirmation are accepted ingredients in the recipe called the Five Love Languages (BLOG)! So, what is the truth?

....

....

Lob als Interaktion

Ich schlage Ihnen, lieber Leser, vor, den ersten Teil dieses Themas (siehe BLOG) vorgängig zu lesen, damit Sie diesen zweiten Teil auch im richtigen Kontext verstehen können.

Loben wird als eine Aktion zwischen verschiedenen Menschen verstanden. Dabei muss es allerdings nicht bleiben. Auch ein gesunder Lebensstil oder ein erfolgreiches Geschäftsleben kann zu innerem Lob und zu innerer Anerkennung führen (Selbstlob).

Jetzt aber geht es um die Kinder, also um wichtige Menschen, denen die Zukunft gehört. Sie brauchen spezielle Sorgfalt und Weisheit, Weitsichtigkeit in Erziehung und Belehrung. Da sind wir Erwachsene sehr herausgefordert. Beginnen wir tief drinnen, beim Selbstwert des Kindes.

Das Selbstwertgefühl ist entscheidend

Früher hat man an einen einfachen Zusammenhang von Lob und Selbstwertgefühl geglaubt. Je mehr loben, desto grösser wird das Selbstwertgefühl. Das hat vor allem in den USA viele dazu gebracht, zu meinen, sie seien genial und es sei an der Welt, sie endlich zu entdecken. Vielleicht hat das einen Zusammenhang mit der Schwierigkeit von Lehrern, ihren Kindern noch etwas beizubringen. Diese wissen oft nicht mehr, wie man sich anstrengen soll, um etwas zu erreichen. Gerade ein übersteigertes Selbstwertgefühl kann diese Folgen haben, Auch dazu gehört die Tendenz zu Alkoholmissbrauch und Gewalt.

Leider gibt es immer mehr vernachlässigte Kinder, die ihre Tage vor dem Fernseher oder mit dem Smartphone verbringen, oft wie ihre Eltern, und damit verantwortungslos in die Welt hinaus leben. Man kann annehmen, dass die BRAVO-Grossartig-Rufe der Eltern und Grosseltern beim damals Dreijährigen beim Rutschbahn rauf- und runterfahren ihre Spuren hinterlassen haben, zumal er dasselbe schon als Einjähriger problemlos schaffte. 

Aber zum Glück gibt es auch Eltern, bei denen man schon am Tonfall hört, dass sie vernünftig, kontrolliert, liebevoll, kaum laut und verständnisvoll mit ihren Kindern kommunizieren.

Eine Katze wird nie bellen

Manche Eltern stecken so viel Ehrgeiz und Erwartungen in ihre Kinder, dass daraus grosser Erfolgsdruck resultiert. Viele Eltern loben ihr Kind, damit es bessere Leistungen erbringt. Denn nur dann sind sie mit Stolz (auf sich selbst und das Kind) erfüllt. Es geht dabei nicht darum, den Kindern zu helfen, glücklich zu werden, sondern erfolgreich. Gerade auf Perfektionismus getrimmte Kinder leiden später darunter.

Daher ist es wichtig zu lernen, das Kind so anzunehmen, wie es ist und nicht daraus eine Leistungsmaschine zu formen. Man bringt eine Katze nie zum Bellen !

Sind denn die Kinder auf die Welt gekommen, um die Ansprüche der Eltern zu erfüllen oder umgekehrt ?

Wir Eltern und Erzieher sind also herausgefordert, unsere Erwartungen zu überprüfen. Unsere Bemühungen für die Kinder soll dem Entwicklungsstand entsprechen und wenn Enttäuschungen auftauchen, diese nicht spüren zu lassen, sondern zielgerichtet weiter zu motivieren.

..

Praise as Interaction

In order to really understand today’s blog in its context, I would encourage you to first read Praiseworthy Praise Part 1 from last week's BLOG.

Praise is understood as an action between individuals, but that's not all. A healthy lifestyle or a successful professional life can also create an inner sense of praise and recognition (self-worth) in us.

For the moment, let us turn our attention to our children, the important people of the future. Special care and attention, wisdom and farsightedness are needed in their education and training. This is a huge challenge for us as adults. Let us begin deep inside the heart of a child, where self-worth begins.

Feelings of Self-Worth Make a Difference

We used to believe there was a simple relationship between praise and feelings of self-worth: the more praise, the greater the feeling of self-worth. However, when a child is praised for acts that should be normal, like finishing his or her homework or drying the dishes at the age of 12, it can have the opposite effect.

This type of misplaced praise can lead children to set low goals. They think of themselves as brilliant and feel no need to develop further. These children don’t learn how to struggle and strive to achieve their goals. This attitude also makes life difficult for teachers. An overdeveloped sense of self-worth can not only destroy a child’s desire and ability to learn, it can also increase the tendency toward substance abuse and violence.

There are unfortunately more and more neglected children who spend their days in front of the TV or with their Smartphones (often like their parents) oblivious of any feelings of responsibility. We can assume the fan club mentality manifested by their parents and grandparents left its mark, continually applauding them for actions they had mastered more than a year earlier. A growing sense of complacency replaced their natural inclination to strive for more.

Fortunately, there are also parents who communicate with their children in a thoughtful and controlled tone: sensible, soft and loving.

Cats Never Bark

Some parents are so ambitious and have such high expectations in raising their children that enormous pressure is created for the child. Many parents praise their children in order to increase their performance. Their motivation is really their own pride: they only feel proud of their child and of themselves when their child is successful. They are not thinking of how to help the child to be happy, but how to achieve success. Many children who are trained to be perfectionists suffer with these expectations later in life.

Therefore, it is important to accept each child as he or she is and not try to remake him or her into a model for our desired list of achievements. A cat will never learn to bark!

Do children come into the world to meet their parents’ needs, or is it the other way around?

As parents and educators, we are challenged to analyze our expectations. In our efforts to help our children develop, we must always be aware of their developmental stage. When defeat comes, we should not let them feel our disappointment, but continue to motivate them with goal-oriented encouragement.

....

....Ein Kind ist dann mit sich im Reinen, wenn es das geleistet hat, was seinen Möglichkeiten entspricht, also wenn es nicht über- oder unterfordert wurde. Dabei ist es für Erzieher wichtig, sich nicht so sehr für deren Schwächen zu interessieren, s…

....

Ein Kind ist dann mit sich im Reinen, wenn es das geleistet hat, was seinen Möglichkeiten entspricht, also wenn es nicht über- oder unterfordert wurde. Dabei ist es für Erzieher wichtig, sich nicht so sehr für deren Schwächen zu interessieren, sondern die Stärken miteinzubeziehen.

..

Children are always happy with themselves when they have accomplished something that matches their abilities, that is, when they are not over or under challenged. In this process, it is important that the educator concentrate more on the child’s strengths, giving less attention to weaknesses.

....

....

Aber noch wichtiger als das richtige Wort zur richtigen Zeit ist die eigene Grundhaltung den Kindern, dem Partner, dem Leben und nicht zuletzt sich selber gegenüber.

Also wer merkt, dass er nur noch mit Verboten und Befehlen kommuniziert oder mit Machtkämpfen versucht, Struktur zu erhalten, dann ist ein Besuch des Spiegels dringend notwendig.

Gefährlicher Gehorsam

Gehorsam um jeden Preis, das ist eine gefährliche These. Obwohl Kinder, die gelernt haben, Grenzen und Regeln, die auf vernünftigen Prinzipien gebaut sind, einzuhalten, also gehorsam sind, darf dies nicht auf Kosten der Bindung und Wertschätzung geschehen. Liebe und keine Frustration sollte die Basis für Disziplin sein. Negativ eingesetzt kann Lob und Belohnung genau so schlimm sein wie Strafe. Nur subtiler. Sie können eine Form von als Güte und Grosszügigkeit bemäntelte Gewalt oder Manipulation sein. Du bist geliebt, wenn du gehorchst. Siehe Bedingte Liebe - BLOG.

Man weiss heute, dass Kinder, die ohne Disziplin, also im LAISSER FAIRE - Stil (antiautoritär) aufgewachsen sind, als Erwachsene grosse Beziehungsprobleme bekunden, während diejenigen Kinder, bei denen ein NEIN ein NEIN geblieben ist, also die Grenzen schätzen gelernt haben, im Erwachsenenalter glückliche Beziehungen pflegen können. Liebevolle Autoritäten sind immer noch notwendig und werden von den Kindern hoch geschätzt.

Gefährlicher Stolz

Lob löst sehr viele Gefühle aus. Das erkennt man daran, dass sogar Erwachsene mit einem ernst gemeinten Lob nicht so recht umgehen können. Man ist in solchen Situationen peinlich berührt, sprachlos oder errötet. Daher sollte bereits im Kindesalter gelernt werden, wie man mit solchen Situationen umgeht. Die eigenen Gefühle richtig auszudrücken oder wahrzunehmen ist eine wichtige Grundlage für das spätere Leben. Anhand von  richtigem Lob können Eltern ihre Kinder dabei unterstützen.

"Wo Stolz ist, da entstehen auch Probleme", sagte der weise Salomo. Kann Loben den Stolz fördern ? Sicherlich. Loben, das personengerichtet ist - zum Beispiel, wo jemand direkt mit 'DU bist/kannst' angesprochen wird - hat einen direkten Einfluss auf das EGO. Wenn das häufig passiert, dann entwickelt sich Stolz.

Daher wird angeraten, das 'DU' wegzulassen und möglichst nur die Sachebene zu loben.

Also nicht: "DU kannst dann schön zeichnen.", sondern: "Diese Zeichnung gefällt mir sehr gut.". Damit wird die Aufmerksamkeit auf die Sache, das Tun, die Leistung gelenkt und nicht auf die Person direkt.

Es gibt Temperamente, vor allem das Melancholische (BLOG), das auf das 'DU'-Lob meist abweisend reagiert. Dort empfiehlt man, nur die Sachebene zu loben. Das erleichtert die ganze Kommunikation.

..

More important than speaking the right words at the right time is having the right attitude toward one’s child, spouse, life and self.

So, if a parent or another person in authority notices his or her communication consists mostly of prohibitions and commands, or trying to keep a semblance of order through power struggles, then it’s high time to take a look in the mirror.

Dangerous Discipline

Obedience at any cost is a risky rule. Although children who learn to live within limits and rules that are based on sensible principles are generally much happier than those who don’t, this obedience must never be achieved at the cost of relationship. Love must always be the undisputed basis for every act of discipline. If love is missing, or if a child does not FEEL unconditionally loved, praise and rewards can be just as devastating as punishment, just more subtle. They can actually be a form of abuse and manipulation disguised as goodness and generosity. The message conveyed says, “You are loved when you obey.” See conditional love - BLOG.

Today we know that many children who grow up without discipline, in the laissez faire – style, report having big problems in relationships as adults. On the other hand, children who learned that NO meant NO and experienced the presence of defined boundaries were able to enjoy happy relationships as adults. Loving authority is still an absolute necessity that children highly appreciate.

Perilous Pride

Praise can cause many different feelings and reactions. This becomes clear when we see how hard it is, even for adults, to deal with sincere compliments. In such situations, we see embarrassment, speechlessness and blushing. For this reason, it would be a good idea for children to be taught how to deal with praise at a young age. Being able to recognize and express one’s own feelings is an important foundation for other skills needed later in life. Parents can encourage these basic skills in children by implementing praise properly.

Wise King Solomon once said, "Pride causes problems." Can praise cultivate pride? Certainly. Praise that is aimed directly at a person has a direct influence on his or her ego, for example saying, “YOU’re so beautiful, strong, or nice!” or “YOU’re such a good cook, driver or artist.” When these kinds of compliments are often repeated, pride is nurtured.

Consequently, it is better to leave the word “you” out and compliment actions and products rather than the person who did or produced them. So, instead of, “You can draw so nicely!” we would better say, “I really like that drawing!” In this way, attention is drawn to the object, the product or the accomplishment, rather than to the person directly.

Some temperaments, especially melancholies (BLOG), react quite adversely to compliments directed at them personally. With them, it is especially recommended to stay at the objective level and avoid “you” compliments. This will make communication easier for all concerned.

....

....Mit Erfolg und Misserfolg umgehen lernen ist beides eine grosse Herausforderung. Gewinnen und verlieren können kann beim Spielen mit guten Vorbildern gelernt werden...Learning how to handle both successes and failures can be very challenging. Ha…

....

Mit Erfolg und Misserfolg umgehen lernen ist beides eine grosse Herausforderung. Gewinnen und verlieren können kann beim Spielen mit guten Vorbildern gelernt werden.

..

Learning how to handle both successes and failures can be very challenging. Having good role models for how to deal with winning and losing games can be very helpful in learning those skills.

....

....

Leistungsangst

Wenn ein Kind bei einer Herausforderung immer wieder aufgibt, dann zeigen wir unsere Freude, wenn es wenigstens einen Teilerfolg erzielt hat. "Schön, dass du nicht aufgegeben hast, sondern es nochmals probiert hast." "Das gefällt mir, dass du länger dran geblieben bist, trotz der Schwierigkeiten." "Bravo, dass du es trotzdem immer wieder versuchst."

Problematisch wird es, wenn wir es für seine Begabungen loben. Die Intelligenz, die Talente zu loben, ist gefährlich. Es sollte nicht auf ein Podest gehoben werden. Damit würden wir ihm nämlich mitteilen, dass Leistung und Talente angeboren sind. Man hat es oder eben nicht. Das kann bei einigen Kindern zu Leistungsangst führen, Angst, Fehler zu machen, weil ein Fehler dann ein Zeichen von Dummheit und Unvermögen darstellte.

Kinder richtig loben - 7 Punkte

Wir alle brauchen Lob und Anerkennung - und unsere Kinder ganz besonders! Durch Lob verstärken Eltern Positives bei ihren Kindern. Unsere Kinder lernen anhand von Lob. Lob gehört bei einer guten Erziehung einfach dazu. Sich gegenseitig loben und die Kinder mit positiven Worten zu motivieren, stärkt das Selbstbewusstsein und das Familienleben.

1. Vernünftiges Loben

Lob sollte nur dann erteilt werden, wenn auch guten Grund dafür besteht. Wird ein Kind wegen jeder Kleinigkeit und wegen Leistungen gelobt, die es schon lange kann (z.B. Schuhe binden) oder hätte tun sollen (z.B. Zimmer aufräumen), verliert das Lob seine Wirkung.

2. Lob präzisieren

Mit einem pauschalen „Super!“ oder „Gut gemacht!“ kann ein Kind oft wenig anfangen.

  • Klar formuliertes Lob hilft dem Kind sich leistungsmässig zu orientieren. Es hat z.B. die Farben für die Zeichnung gut gewählt.
  • Damit wird sich das Loben immer wieder den verschiedenen Leistungen anpassen. Das Loben wird abwechslungsreich und interessant.
  • Allgemeine Formulierungen können Kinder demotivieren, wenn sie später von der selben oder einer anderen Person diesbezüglich kritisiert werden. Weil sie das generelle Lob persönlich nehmen, werden sie auch die Kritik persönlich nehmen. Also am besten auf der Sachebene und konkret bleiben.

3. Bemühungen loben  

Loben Sie weniger die Persönlichkeit, die Fähigkeiten und das Talent des Kindes ("Du bist ja ein grosser Künstler"), sondern vor allem seine Bemühungen und seinen Einsatz ("Dieses Bild sieht sehr exakt gemalt aus"). Indem Sie das Verhalten des Kindes und die Energie loben, die es in sein Werk gesteckt hat, stärken Sie vermehrt sein Selbstbewusstsein. Anerkennen Sie ausserdem nicht nur das Ergebnis, sondern auch die Arbeit und den Weg zum Endresultat.

4. Keine Selbstverständlichkeiten loben

In dem Moment, in dem Sie Banalitäten und selbstverständliche Dinge durch Lob hervorheben, zeigen Sie, dass Sie schon mit wenig zufrieden sind und dem Kind nicht allzu viel zutrauen. Derartiges Verhalten beflügelt Ihre Kinder nicht, das Beste aus sich selbst herauszuholen.  Setzen Sie Massstäbe und loben Sie auf gehobenem Niveau.

5. Gesundes Mass an Anerkennung

Eine Grundregel für ein gesundes Mass an Lob gibt es nicht. Zu wenig Lob und zu seltenes Lob erzeugt Unzufriedenheit. Menschen, die nicht gelobt werden, wenn sie etwas besonders gut gemacht haben, können irgendwann ihre Motivation verlieren. Permanentes Loben hingegen ermüdet und senkt die Wirksamkeit des Lobs sowie die Glaubwürdigkeit des Lobenden. Möglicherweise erzeugen Sie durch zu viel Lob auch eine Art Abhängigkeit. Ihre Kinder würden dann nur noch arbeiten, wenn sie gelobt werden. In diesen Fällen wird ihre natürliche intrinsische Motivation (BLOG) geschwächt.

6. Sofort loben

Loben Sie sofort, nachdem Ihr Kind das positive Verhalten gezeigt hat. Ein Lob eine Stunde später bringt deutlich weniger.  Der Grund liegt in der sofortigen Speicherung im Gehirn, wo eine Aktivität in Verbindung mit positiven Gefühlen abgespeichert wird.  Damit wird dieser Aktivität eine Wertschätzung hinterlegt. Geschieht die Verstärkung eine Stunde später, dann wird das Lob möglicherweise anderswo oder mindestens schwächer abgelegt. Diejenigen, die mit Hunden erzieherischen Umgang pflegen, kennen diese Problematik.

7. Neues und schwieriges Lernen verstärken

Loben Sie etwas häufiger, wenn Ihr Kind ein neues Verhalten lernen soll. Gerade wenn wir etwas Neues ausprobieren oder etwas tun sollen, das uns schwer fällt, ist es besonders wichtig, dass wir Lob und Ermutigung erhalten. Loben Sie ein eingeübtes Verhalten weiterhin ab und zu, damit es bestehen bleibt. Manchmal gilt schon allein Ihre Präsenz als motivierend.

..

Performance Panic

If a child tends to give up in the face of difficulty, we can strengthen his or her will to keep trying by showing approval as partial successes are achieved. "I’m glad you tried again.” “It’s good you kept at it, in spite of the difficulties.” “Congratulations for not giving up too easily.”

The critical point is when we praise children for their talents and intelligence. That is dangerous business. A child should not be put up on a pedestal and learn to think his or her skills and talents are hereditary. “Either you have it, or you don’t.” This line of thought can create a fear of performance in children. It is actually a fear of making mistakes, because a mistake would indicate a lack of intelligence or a defect in them as a person.

7 Points on Praising People (Children)

We all need praise and appreciation, especially children! Parents reinforce positive behavior in their children through praise, and children learn through it. Praise is simply part and parcel of educating children well. Giving each other compliments and motivating children with positive input strengthens self-awareness and family life in general.

1. Prudent Praise

We all need praise and appreciation, especially children! Parents reinforce positive behavior in their children through praise, and children learn through it. Praise is simply part and parcel of educating children. Giving each other compliments and motivating children with positive input strengthens self-awareness and family life in general.

2. Precise Praise

A blanket statement like “Great!” or “Well done!” often holds little meaning for children.

  • Clearly formulated praise helps a child to get his or her bearings on “Mount Achievement” and recognize what he or she actually did well. For example, “The colors were well chosen,” for the picture he or she is drawing.
  • In this way, one can adapt praise to the achievement at hand to make it varied and stimulating.
  • General verbalizations can demotivate children when followed by specific critique, whether by the same person or someone else. Since they understood the general compliment personally, they will also take the critique personally. The safest course is to stick with the facts. 

3. Praise for Production

Try not to compliment the personality, skills and talents of a child (“You’re so artistic!”), but rather the effort and dedication he or she demonstrated ("The lines in this picture are very straight and carefully done!”). By praising the effort and energy the child put into a task, we can strengthen his or her self-awareness. It’s important to not only recognize the finished product, but also to show appreciation for the work and process that produced it. These are the aspects the child can influence.

4. No Praise

Praising banalities and things that should be a matter of course communicate a low standard of expectation: the child will think you are content with low achievements and that you don’t believe he or she can do much better. They are also not motivated to give their best. It’s good to set goals and praise efforts made toward reaching them.

5. Perfect Pattern for Praise

There is actually no hard and fast basic rule for the perfect amount of praise. Complimenting too little and too seldom produces discontent: people who don’t get compliments for special achievements can eventually lose their motivation. On the other hand, constant praise can becomes tedious. Its effect is weakened, and the credibility of the one who gives it may be called into question. Too much praise can also create dependence, in which people only produce when persuaded by praise. In such cases, their natural, intrinsic motivation has been weakened or completely eradicated. (BLOG)

6. Punctual Praise

Words of affirmation and praise should be given promptly on the heels of positive behavior: a compliment given an hour after the fact is significantly less effective. Because the brain stores information in different areas sequentially, an immediate compliment will be coupled with the action, and the good feelings will always be associated with it. If the positive reinforcement occurs an hour later, the words of praise will be saved in another file in the brain and will not be as effective for motivational purposes. Dog owners are well acquainted with the truth of this principle. The opposite is also true.

7. Praise for Premiers

When a child is learning a new skill or behavior, it is a good idea to give them a little more incentive at the outset. We as adults also appreciate encouragement when we are trying to learn something new and difficult. Later, when the learned behavior is beginning to jell, a well-placed compliment now and then will help ensure a permanent place in the person’s practical experience.

....

....Denken Sie daran, dass auch wir Erwachsene von der Wertschätzung und Anerkennung durch andere gefördert werden. Nichts geht über ein gutes Team. (BLOG)..Remember the important role of appreciation and recognition in the process of enhancing perf…

....

Denken Sie daran, dass auch wir Erwachsene von der Wertschätzung und Anerkennung durch andere gefördert werden. Nichts geht über ein gutes Team. (BLOG)

..

Remember the important role of appreciation and recognition in the process of enhancing performance in adults as well as children. A team that works together, wins together! (BLOG)

....

Links:

  • www.mit-kindern-lernen.ch/motivation-1-loben
  • www.swissmom.ch/kind/erziehung/foerdern-und-unterstuetzen/kinder-richtig-loben

.... Wie lobt man richtig ? .. Praiseworthy Praise (Part 1) ....

.... Der Gedanke ist herausfordernd: Man kann falsch loben. Ich lobe schon mein ganzes Leben lang, und bis jetzt ist noch niemand deswegen gestorben! Was kann daran schon falsch sein ? Lassen Sie sich überraschen.  Lob und Anerkennung gehört üb…

....

Der Gedanke ist herausfordernd: Man kann falsch loben. Ich lobe schon mein ganzes Leben lang, und bis jetzt ist noch niemand deswegen gestorben! Was kann daran schon falsch sein ? Lassen Sie sich überraschen.  Lob und Anerkennung gehört übrigens auch zu den fünf Liebessprachen (BLOG) ! Diese zu kennen bringt vor allem Ehepaaren einen Mehrwert.

..

It’s quite a challenging thought: Is it really possible to make a mistake when showing appreciation and giving compliments and praise? I’ve been doing it all my life, and nobody has ever died as a consequence! What could go wrong? Well, you just might be surprised. And by the way, words of praise and appreciation are one of the five love languages (BLOG). So it would certainly be valuable for couples to understand it better.

....

....

Loben - eine Angelegenheit unserer Kultur

Lieber Leser. Freut mich, dass Sie Interesse an diesem Thema haben. Sie sind sicher bereits praktisch damit in Kontakt gekommen, indem Sie Ihre Kinder oder Schüler sicher schon oft gelobt haben und selbst schon oft gelobt wurden. Loben machen wir ohne viel darüber nachzudenken.

Jede Kultur hat ihre Eigenarten. In Deutschsprachigen Landesteilen pflegt man Lob spontan einzusetzen. Man überlegt die Hintergründe nicht. In Japan zum Beispiel sind Komplimente eine heikle Angelegenheit: Mit „Ihre Präsentation war super!“ verletzen Sie Japaner. Das wird als Ausrede missverstanden. Wer dort loben will, verweist auf eigene Schwächen statt auf Grosstaten des anderen. Ideales Kompliment ist es, den anderen um Rat zu fragen.

..

Praise – a Matter of Culture

Dear Reader, I’m glad to see you are interested in this topic. You have no doubt had many practical experiences with it: you have often been praised and have complimented others, whether children, students, friends or strangers. Words of appreciation are often spoken spontaneously, without giving them much thought.

Every culture has its unique characteristics. In German speaking cultures, praise is given spontaneously, without thinking about the reasons for or against it. On the other hand, in Japan giving compliments is sensitive business. If you say, “Your presentation was great!” to a Japanese person, your well-meant comment could cause him or her great bewilderment, leaving them wondering about your intentions. To praise there you often point out your own deficiencies rather than the amazing feat of the praised. The best compliments are given by asking for counsel or help to replicate an accomplishment. .

....

.... In unserer Sportwelt wird um Lob und Ehre, um Medaillen und Preise gekämpft. Dabei gibt es nur wenige Gewinner und viel mehr Verlierer ! In unserer Leistungsgesellschaft ist es besonders wichtig, trotz 'Niederlagen' nicht aufzugeben...In the wo…

....

In unserer Sportwelt wird um Lob und Ehre, um Medaillen und Preise gekämpft. Dabei gibt es nur wenige Gewinner und viel mehr Verlierer ! In unserer Leistungsgesellschaft ist es besonders wichtig, trotz 'Niederlagen' nicht aufzugeben.

..

In the world of sports, everyone vies for attention and a prize, medals and glory. There are only a few winners and lots of losers! In our meritocracy, it is especially important to make a good showing, or at least a good show, in the face of defeat.

....

....

Fragen zum Loben

  • Kann ich vielleicht zu viel loben ?
  • Wieviel Lob ist angemessen ?
  • Verwöhne ich eventuell mein Kind, wenn ich es die ganze Zeit lobe ?
  • Was und wie genau sollte ich loben ?
  • Wie weit spielt Quantität und Qualität eine Rolle ?

Muss die Waage mit der Seite von Kritik, Misserfolgen, Entmutigung mit der anderen Seite von Lob, Ermutigung und Erfolge mindestens in Balance sein ? Aus der Paaranalyse weiss man, dass es fünfmal mehr positive Erlebnisse braucht, um die negativen wieder auszubalancieren. Gilt das auch für die Kinder ?

Welche Messlatte verwenden wir ? Ist sie jeweils angemessen, altersgerecht ? Wie sieht des Kindes Leistungs-Messlatte aus ? Und da sich das Kind dauernd verändert und älter wird, muss der Erzieher diese Latte erst noch laufend anpassen !

..

Questions on Praise

  • Is it possible to praise too much?
  • How much praise is good?
  • Can I spoil my child with too much praise?
  • How shall I praise? What shall I say?
  • In what ways do quality and quantity matter?

Should the scale be loaded with enough critique, failures and discouragement on one side to balance out the praise, encouragement and success on the other? Will that keep a person in balance? Studies show that it takes five positive experiences to balance out a negative one. Might that statistic also be applicable to children? 

What standard of measurement do we use to decide? Is it flexible according to the age of those we are dealing with? What about our rod for measuring a child’s accomplishments? When we consider the fact that children are constantly growing, aging and changing, it is clear that the educator’s bar must continually be adjusted!

....

....Unseren Kindern werden viele Möglichkeiten für die Entwicklung der Leistungsbereitschaft geboten. Früher war das noch anders. Wichtig: Nicht über- und unterfordern, sondern herausfordern. Das ist die Devise. (BLOG)..Nowadays children have scores…

....

Unseren Kindern werden viele Möglichkeiten für die Entwicklung der Leistungsbereitschaft geboten. Früher war das noch anders. Wichtig: Nicht über- und unterfordern, sondern herausfordern. Das ist die Devise. (BLOG)

..

Nowadays children have scores of opportunities to choose from in which they can develop and practice motivation. In this way, they are privileged above earlier generations. The most important thing to keep in mind about motivation is not to over or under challenge them. (BLOG)

....

....

Definition

Wiki: Unter Lob versteht man die Anerkennung von Leistungen oder Verhaltensweisen durch sprachliche oder körperliche Ausdrucksmittel (zum Beispiel Mimik, Gestik). Lob ist auch Gegenstand lernpsychologischer, motivationspsychologischer und erziehungswissenschaftlicher Betrachtung. Der Gegenbegriff ist Tadel.

Loben ist also, sich positiv über jemanden oder über einen Sachverhalt aussprechen.

Psychologische und pädagogische Aspekte

Die meisten Kinder und Erwachsene sind für richtiges Lob stark empfänglich und weisen, wenn sie gelobt werden, ein erhöhtes Selbstwertgefühl und Selbstsicherheit auf. Manche Menschen – etwa autistische Kinder – sprechen auf Lob jedoch nur vermindert oder gar nicht an.

Erziehungswissenschaftler haben immer wieder die Frage aufgeworfen, wie viel und auf welche Weise gelobt werden soll. So werden bereits im 1866 erschienenen Lehrbuch der Erziehung über die RISIKEN des unsachgemässen Lobens folgende Punkte aufgezählt: 

  • Kinder, die nicht gelobt worden sind, können sich zurückgesetzt fühlen
  • Das Selbstwertgefühl des Kindes könnte von der Zufriedenheit des Erziehers abhängig werden
  • Das Kind kann sich an Lob so gewöhnen, dass es nun häufiges Lob erwartet

Um diese Probleme zu vermeiden, empfehlen die Autoren,

  • Loben Sie erst nach sorgfältiger Prüfung der zu beurteilenden Handlung (einschliesslich der Motive des Kindes). 
  • Loben Sie sparsam und in zurückhaltenden Worten.
  • Anstatt eine Leistung mit den Leistungen anderer Kinder zu vergleichen, sollte man den Fortschritt loben, den das Kind selbst erzielt hat.

Einige Autoren, die der Individualpsychologie nahestehen, lehnen das Loben, weil es sich auf eine schon abgeschlossene Handlung bezieht, als Erziehungsmittel jedoch gänzlich ab und schreiben der reinen Ermutigung eine viel günstigere Wirkung zu.

Die Forschung zeigt, dass Lob dann wirksam ist, wenn es sich auf das Verhalten bezieht, also auf was sie tun, und NICHT auf das, was sie sind

Lob, das sich auf Persönlichkeitsmerkmale bezieht, kann sogar schädlich sein. Beispielsweise geben Kinder, die für ihre Intelligenz gelobt werden, eher auf und zeigen schlechtere Leistungen als Kinder, die für ihren Fleiss gelobt werden. In einer Studie von Forschern an der Ohio University wurde 2015 nachgewiesen, dass ein zu starker auf das Kind und seine Leistungen bezogener Ausdruck elterlicher Wertschätzung beim Kind die Entstehung narzisstischer Persönlichkeitszüge begünstigt. Vielleicht ist das der Grund, warum wir heutzutage immer mehr Narzissmus begegnen !

..

Definition of Praise

Wikipedia: “Praise refers to positive evaluations made by a person of another's products, performances, or attributes, where the evaluator presumes the validity of the standards on which the evaluation is based.”

The communication of praise can transpire by verbal or physical expression, such as gestures and other body language. Praise is also an important ingredient in the psychology of learning and motivation. The opposite term is criticism or disapproval.

So, to praise someone is to express some form of positive communication about a person, accomplishment, situation or idea.

Psychological and Pedagogical Aspects

Most children and adults are very open for sincere praise, and their feelings of self-worth and self-confidence rise as a result. Very few people, mostly autistic, show little if any reaction to positive reinforcement.

Educational scientists have often posed the question of how and how much praise should be given. We find an early example of this in The Science of Education. This book, which came out in 1866, tells of the RISKS of inappropriate praise as follows: 

  • Children who do not receive praise can feel neglected
  • A child’s feelings of self-worth can become dependent on the satisfaction of the educator
  • A child can become so accustomed to praise that he or she will expect it often

In order to avoid these problems, the author recommends the following:

  • Before giving praise, carefully investigate the act in question, including the child’s motive
  • Praise sparingly, using carefully chosen words
  • Instead of comparing one child’s achievement with the achievements of other children, one should praise the progress made by the individual

Some authors reject praise as an educational tool entirely because it refers to a finished deed. They claim genuine encouragement will produce much better results.

Research shows that praise is most effective when it refers to a person’s behavior and actions, and NOT to their person, as such.

Praise that is directed at personal characteristics can actually be harmful. For example, children who are praised for their intelligence are more likely to give up and achieve less than those who are praised for their effort. Researchers at Ohio University did a study in 2015 showing that children whose parents highly praised them and their achievements are more likely to develop narcissist tendencies. That is perhaps the reason why we see more and more narcissism these days!

....

....Es geht viel um Wertschätzung und Akzeptanz. "Ich mag dich." "Du bist mir wertvoll." Es wäre unklug, mit dem Spruch "Du bist der Beste!" diese wichtigen Werte vermitteln zu wollen. Stolz produziert irgendwann Ärger...It’s all about appreciation …

....

Es geht viel um Wertschätzung und Akzeptanz. "Ich mag dich." "Du bist mir wertvoll." Es wäre unklug, mit dem Spruch "Du bist der Beste!" diese wichtigen Werte vermitteln zu wollen. Stolz produziert irgendwann Ärger.

..

It’s all about appreciation and acceptance. "I like you." "You are valuable." It might be unwise to try to communicate these important values with a sentence like "You are the best!" Pride produces trouble.

....

....

Verschiedene Arten des Lobes

Eigenlob und Selbstlob

Sich selbst zu loben gilt je nach Situation und Kulturkreis oft als anmassend und selbstüberschätzend und wird häufig mit „Eigenlob stinkt“ kritisiert. Traditionell wird Selbstlob nur in existenziellen Notsituationen gerechtfertigt. Man kann zwischen Eigen- und Selbstlob differenzieren:  Eigenlob sei „nämlich ein Selbstlob, das sich ein Mensch ausschliesslich als Vorzug vor andern beilegt.“ Selbstlob sei positiver und als Rechtfertigung gegenüber einer ungerechten Beschuldigung legitim.

Gezieltes Lob fördert die Leistung

Lob kann sich abnutzen, langweilig werden. Daher ist Abwechslung wichtig. Besonders das gezielte Lob hilft bei Schwierigkeiten. Es formuliert jeweils die Leistung, die wir gut finden, und zwar nur eine Leistung, die das Kind selber beeinflussen kann. Dazu gehört zB seine Selbständigkeit, Anstrengung, Mitmachen, Einhalten von Grenzen, sich an Abmachungen halten.      

Statisches und dynamisches Selbstbild

Statisches Selbstbild

Menschen mit einem statischen Selbstbild, so sagt Carol Dweck, Professorin für Psychologie an der Stanford Universität, seien überzeugt, dass ihre Eigenschaften angeboren seien. Sie können und müssen sie nicht verändern. Jede Situation ist dann für sie eine Prüfung, die beweist, dass sie intelligent oder eben dumm sind, beliebt oder unbeliebt. Sie sind Sieger oder Verlierer. Da gibt es nichts zu rütteln. Die Angst vor dem Fehlermachen lähmt sie.

Obwohl diese Kinder dann als Erwachsene intellektuell interessiert sein mögen, wird aus dem Gehörten nur Wissen und kein Praxisbezug hergestellt. Dieses Selbstbild kann ein Resultat eines mehrheitlich falschen Lobes sein.

..

Different Kinds of Praise

Self-praise

Praising oneself is often seen as arrogant and boastful. The phrase that is used to criticize such behavior cuts directly to the chase: “Self-praise stinks.” The only time self-praise is justified is when used in self-defense to counter false accusations.  

Proper Praise Promotes Performance

Praise can get old and boring. Variety is important. Well-directed praise can especially help in sensitive situations. It formulates one particular achievement that we appreciate. It must also be directed at something the child has influence over, for example, independence, effort, teamwork, following the rules or sticking to an agreement.     

Self-Image – Static or Dynamic

Static Self-Image  perception

Carol Dweck, Professor of Psychology at Stanford University, says people with a static self-image are convinced that their characteristics are all inherited. They must not, and cannot, change. Every new situation is another test that will prove they are intelligent or dumb, loved or unloved, winners or losers. They are what they are. Fear of making mistakes paralyzes them.

These children may well be intellectually interested as adults, but they will be unable to put the knowledge they gain into practice. They will not be able to profit from it. This type of self-image  can result from their experience with too much misguided praise.

....

....

Dynamisches Selbstbild

loben 10.jpg

Menschen mit einem dynamischen Selbstbild glauben an die Veränderung und Entwicklung ihrer Eigenschaften. Ein Misserfolg ist noch kein Grund aufzugeben, im Gegenteil. Sie glauben daran, die Ereignisse beeinflussen zu können. Angst vor Fehlern wird überwunden mit Leistungssteigerung. Gezieltes Loben hilft, dieses Selbstbild zu entwickeln.

Dieser Menschentyp liebt Weiterbildung, Wissen erarbeiten und in die Realität übertragen, anwenden, es besser machen. Mit solchen Menschen verheiratet sein, ist eine wahre Freude, müsste man annehmen!

Stellt sich die Frage: Was haben Sie für ein Selbstbild ? Wie stehen Sie zu Änderungen, Verbesserungen und Reifung ?

          Fortsetzung folgt

..

People who have a dynamic self-image believe they can grow and develop their characters and characteristics. One failure is no reason to give up. On the contrary, they are convinced of their ability to influence circumstances in their lives. They overcome their fear of making mistakes by increasing their performance levels. Well-directed praise helps cultivate this self-image in young people.

This type of person loves advancement and progress, continuing education, acquiring knowledge and putting it to practical use in life. One is inclined to assume that being married to such a person would be a truly joyful state!

This begs the question: What kind of a self-image do you have? What is you attitude toward change, improvement and progress in character?

Stay tuned for part 2 of „Praiseworthy Praise,“ coming up next week!

....

Links:

  • www.mit-kindern-lernen.ch/motivation-1-loben
  • www.swissmom.ch/kind/erziehung/foerdern-und-unterstuetzen/kinder-richtig-loben
Real Time Analytics